Nächste Events

07.10.2023 (Samstag)

Kegeln Landesmeisterschaft 2. Spieltag

Alle Unterstützer werden gebeten, unsere Mannschaften bei dem Projekt Landesmeisterschaften zu unterstützen.

14.10.2023 (Samstag)

Kegeln Landesmeisterschaft 3. Spieltag

Alle Unterstützer werden gebeten, unsere Mannschaften bei dem Projekt Landesmeisterschaften zu unterstützen.

21.10.2023 (Samstag)

Kegeln Landesmeisterschaft 4. Spieltag

Alle Unterstützer werden gebeten, unsere Mannschaften bei dem Projekt Landesmeisterschaften zu unterstützen.

Wir bewegen...

...Jung und Alt ob mit oder ohne Beeinträchtigung.

Inklusion ist unsere Passion.

Sie finden bei uns alte und neue Sportarten. Machen Sie mit und haben Sie Spaß an Bewegung und Kameradschaft.

Machen Sie mit!

 

Zur Anmeldung

 

Letzte News

von

Ab Sonntag, den 09.10.2023 findet wieder Aqua Power der BSG Nordwalde e.V., in der Nordwalder Schwimmhalle statt.

Mit seinen intensiven Ausdauereinheiten und Kräftigungsübungen verlangt Aqua Power ganzen Einsatz. Sie trainieren Ihren gesamten Körper, ihre Ausdauer, ihre Koordination und erleben ein unvergleichliches Fitnessgefühl.

Es bleibt keine Zeit für Langeweile! Eine Vielzahl von Geräten wird genutzt und kombiniert. Bei begleitender Musik werden alle Muskelgruppen angesprochen und die Bewegung angeregt. Sie spüren nach dem Training jeden Muskel – aber es lohnt sich. Bei regelmäßiger Durchführung verbessert sich die ganzheitliche Fitness, die Ausdauer und Kondition.

Mit Aqua Power, Jump & Drive, Fitness oder Aquacircuit: Es erwartet Sie ein ganzheitliches Workout. Wir fordern Sie heraus und Sie werden die anspruchsvolle Abwechslung lieben.

Der Kurs findet an 10 Montagen von 18:30 Uhr bis 19.15 Uhr statt. Eine Teilnahme ist auch für Nicht-Mitglieder möglich. Die Gebühren für Mitglieder betragen 79,00 € und für Nicht-Mitglieder 89,00 € (Eintritt inklusive) für den Zeitraum zwischen 09.10.-23.12.2023

Anmeldungen bitte unter bsg-nordwalde.de Anmeldung

von

Am vergangenen Wochenende trat die neu aufgestellte Mannschaft um André Löbbert erstmals bei den Deutschen Meisterschaften an. Das Wochenende vorher schloss man ersatzgeschwächt die Generalprobe in Ibbenbüren noch als sechstplatzierter ab, war klar, dass man bei den Deutschen Meisterschaften in Rudolfstadt kein leichtes Spiel haben werde.

Die über 400 km lange Anreise nach Rudolstadt in Thüringen erfolgte bereits am Tag vorher, damit man ausgeruht am Freitag nach dem Wiegen, Messen und Prüfen der Bossel sowie die Daube in die Meisterschaft starten konnte. Die sieben Bossler der BSG Nordwalde hatten ein strammes Programm vor sich. Mit Vorrunde, Platzierungsspielen, Schiedsrichter- und Linienrichtereinsätzen kam man auf über weit über 25 Partien, verteilt auf zwei Tage, an denen man beteiligt war.

Im Anschluss an die Eröffnung mit abspielen der Nationalhymne starteten die BSG-Cracks direkt gegen die BSG Brakel mit 9:21. Ein deutliches Ergebnis bei dem man förmlich die Nervosität herauslesen kann. Im folgenden gelangen wesentlich bessere Leistungen, bei denen es letztendlich nicht zu einem Sieg für die BSG reichte. Nach der Hälfte des Durchgangs, gegen den späteren deutschen Meister ESV Cham, führte man gar, nur um am Ende mit leeren Händen dazustehen. Umso ärgerlicher, dass das letzte Spiel des Tages gegen die HG 85 Köthen mit 19:20 verloren ging.

Nach der Rückkehr in die Mannschaftunterkunft, bei sehr guter Selbstverpflegung, ließ man gemeinsam den Tag Revue passieren. Als Ergebnis wurde die Mannschaft und die Positionen umgestellt. Nach einer kurzen aber erholsamen Nacht ging es aufgrund der hohen Temperaturen am Samstag bereits um acht Uhr wieder an den Start. Die Umstellungen machten sich sofort positiv bemerkbar. Gingen noch die ersten beiden Spiele gegen SC Gießen-Sachsenhausen und den TSV Knarrenburg wieder äußerst knapp verloren, fuhr man im dritten Spiel des Tages den ersten Sieg gegen den Lokalmatador BSG Arnstadt ein. In den folgenden Spielen konnte man das Niveau halten und verlor unglücklich mit nicht mehr als 1-2 Punkte pro Partie. Spannend gestaltete sich das letzte Spiel gegen die Auswahl aus Thüringen. Bis zum letzten Bossel war die Partie auf der Kippe, ehe Löbbert um Zentimeter von der Daube zu weit weg war.

Hervorzuheben ist der Dienstälteste Bossler der BSG Nordwalde, Ewald Pferdekamp, der nicht nur bravourös die Logistik der Fahrt organisierte, sondern am Samstag einen absoluten Sahnetag hatte, ihm gelang beinahe alle seiner Aktionen. Dank des eingefahren Sieges wurde am Ende Platz 18 belegt. Die Spieler waren sich einig, dass die BSG Nordwalde sich um die Ausrichtung einer Deutschen Meisterschaft in naher Zukunft bewerben solle und so diesen wunderbaren Sport den Menschen in Nordwalde näherbringen kann. Eine gelungene Veranstaltung!

von

Am vergangenen Samstag stand ein Freundschaftsturnier bei den Freunden in Herne an. Aufgrund vieler Rückmeldungen von den Aktiven und letztendlich der Absage eines anderen Vereins konnte Nordwalde mit zwei Mannschaften starten.

Die BSG reiste mit insgesamt sieben Spieler*innen nach Herne an. Zu diesem Turnier konnten noch zwei ehemalige Bocciaspieler reaktiviert werden, die gerne die Alten Sportfreunde in Herne besuchen wollten. Niemand von der BSG hatte im Vorfeld daran gedacht doch so auftrumpfen zu können. Immerhin war mit der Mannschaft aus Gelsenkirchen auch noch ein Teilnehmer der vergangenen Deutschen Meisterschaft am Start. Des weiteren eine Mannschaft aus Dortmund, vom Gastgeber Herne die Oldies und einmal die Youngsters von Herne.

Nach der herzlichen Begrüßung der Spielerinnen und Spieler begannen die Spiele für beide Nordwalder Mannschaften sehr verheißungsvoll. Im Modus jeder gegen jeden standen also für alle fünf Partien auf dem Programm. Ungefähr bei der Hälfte der Spiele erfolgte eine halbstündigen Pause um am reichlich vorbereitetem Tisch sich zu stärken. Hier hatten dann auch die Nordwalder die Gelegenheit untereinander die Ergebnisse auszutauschen. Zu aller Verwunderung mußte dann festgestellt werden das beide Mannschaften noch kein Spiel abgegeben hatten.
Es kam wie es kommen mußte, der direkte Vergleich mußte die Endscheidung bringen wer am Ende ganz oben steht. Das entscheidende Spiel konnte das Männertrio der BSG mit 6:3 für sich beenden. Somithin ging der Turniersieg als auch der zweite Platz an die BSG.
Nach der Siegerehrung trafen sich wieder alle Spieler*innen am Büfett was wieder großzügig von dem Gastgeber dargeboten wurde bevor es dann wieder auf die Heimreise angetreten werden mußte.